Die Wasserstabilitätsschicht (zementstabilisierte Kiesschicht), auch als wasserdichte Schicht oder wasserdichte Schicht bekannt, ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Straßenbaus. Es befindet sich zwischen der Untergrundfüllschicht und der Fahrbahnschicht. Der Hauptzweck besteht darin, die Aufwärtswanderung von Grundwasser und Feuchtigkeit zu verhindern, die Stabilität der Untergrundfüllung und die gleichmäßige Tragkraft der Fahrbahn zu gewährleisten. Die wichtigsten verwendeten Materialien sind Ton, Sand, Schluff, Zement, Stahlschlacke usw. Diese Materialien können je nach ihren Eigenschaften allein oder in Kombination miteinander verwendet werden, um eine gute Wasserbeständigkeit und Verdichtung zu erreichen. Bei den Baumethoden handelt es sich hauptsächlich um die Gummiwalzen-Verdichtungsmethode, die Pflastermethode und die Sprühmethode. Diese Bauweisen haben ihre eigenen Eigenschaften, die je nach Projektsituation ausgewählt werden sollten. Die Wasserstabilitätsschicht ist ein wichtiges Bindeglied zur Gewährleistung der Stabilität und Leistung der Straße. Obwohl es sich um eine Strukturschicht handelt, der von den Menschen kaum Beachtung geschenkt wird, sind ihre Rolle und ihr Einfluss von entscheidender Bedeutung.